Sich in eine neue Gesellschaft zu integrieren bedeutet weit mehr als das Erlernen einer neuen Sprache, neuer Sitten und Regeln. Tief in eine Kultur eingeschrieben sind bestimmte Arten, zu denken. Integration in eine Gesellschaft bedeutet daher, deren Denkweisen zu grundlegenden Konzepten – etwa Individualismus vs. Kollektivismus, Traditionalismus vs. Modernismus – nachzuvollziehen. Basierend auf seinen eigenen Erfahrungen führt Terrel Abeysingha durch eine Diskussion. Gemeinsam wird über die Rolle der Sprache, das Zusammentreffen unterschiedlicher Lebensphilosophien und die spezifische Rolle der Wissenschaft im westlichen Denken gesprochen.
Terrel Abeysingha ist vor neun Jahren in der Schweiz angekommen. Er musste Sri Lanka vor elf Jahren verlassen, nachdem er als Aktivist und Journalist über den Krieg in seinem Land gearbeitet hat. Er gehört der ethnischen Gruppe der singhalesischen Mehrheit an und kämpfte für die Rechte von Minderheiten, die während des Krieges diskriminiert wurden.